Landeslehrgang II Coburg
Am Wochenende vom 03.-04. Juni 2023 trafen sich über 30 Iaidoka zum LLG II in Coburg. Sie reisten aus Bayern und angrenzenden Bundesländern von befreundeten Vereinen an.
Am Samstagnachmittag begann das gemeinsame Training unter der Leitung von Rudi Müller (kyoshi 7. dan). Neben den ZNKR kata hatte Rudi Müller gedruckte Oni Gesichter (Oni: japanisch Dämon o. Oger) vorbereitet, um bei Partnerübungen den bildlichen Gegner zu simulieren. Das Oni Gesicht wurde an einem bokken befestigt, sodass die Iaidoka einen senkrechten Schnitt (wie z.B. bei morotesuki oder sanpōgiri) üben konnten. Diese Übung diente dazu, ein Gefühl für den richtigen Abstand zum Gegner und eine Gegner-Präsenz zu bekommen. Neben den technischen Aspekten war die Oni Idee von Rudi Müller eine willkommene Abwechslung zu den normalen Partnerübungen und hat viel Spaß gebracht.
Nach vier Stunden Training mit einer stärkenden Kaffeepause wurde der Lehrgangstag um 18:00 Uhr beendet. Anschließend kamen die angemeldeten ikkyū-Prüfungen dran. Insgesamt traten 7 Prüflinge erfolgreich an. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss folgte das gemeinsame Abendessen. Der TSV Scheuerfeld hat den Gästen einen vor Ort gegrillten Rollbraten und vegetarische Alternativen angeboten.
Sonntag ging der Lehrgang von 9:30-12:30 Uhr und beinhaltete ebenfalls eine kleine Kaffeepause. Neben den 12 kata Formen wurden zusätzlich ausgewählte koryu Formen trainiert und verfeinert.
So ging ein interessanter Lehrgang zu Ende, wo jeder viel Input mitnehmen konnte und anschließend im eigenen Training vertiefen kann.
Der TSV Scheuerfeld bedankt sich bei seinen fleißigen Helfern für die Organisation und der Hilfe bei der Verpflegung der Teilnehmer. Wir hoffen viele bekannte Gesichter und auch neue Iaidoka im nächsten Jahr bei uns wiederzusehen.
Euer
Ralf Seiler
Vizepräsident des BayIaiB
Autor: Viviana Kaspar
Wir haben einen neuen 6. dan!
Robert Völkmann, vom Aikido Yoshinkan in München hat am 17. Juni 2023 im französischen Mulhouse im Rahmen des alljährlichen High Grade Seminars erfolgreich seine Prüfung zum 6. dan abgelegt. Damit haben wir nunmehr 4 rokudan (roku = 6) in Bayern.
Herzlichen Glückwusch von Seiten des BayIaiB!
Landeslehrgang I Bamberg
Am Samstag, dem 14. Januar 2023, begann der Lehrgang mit fast 40 Teilnehmern aus ganz Bayern und der befreundeten Iaido-Gruppe aus Halle. Um das Training individuell auf die variierenden Leistungsniveaus der Teilnehmer abzustimmen, teilte der Lehrgangsleiter Rudi Müller diese in Gruppen auf. Jede Gruppe wurde dabei von einem zugeteilten 5. Dan-Träger unterwiesen. Nach einer Pause mit Kaffee, Kuchen und Obst wurde das Training gestärkt fortgesetzt. Der Samstag wurde im Anschluss mit den Ikkyū-Prüfungen beendet, welche die vier Prüflinge erfolgreich bestanden haben. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!
Das Training in den eingeteilten Gruppen wurde auch am Sonntag beibehalten. Nach der Pause wurde am zweiten Lehrgangstag eine japanische Tradition zum Neujahr von den Teilnehmern in abgewandelter Form ausgeübt - Im Buddhismus finden die 108 „Leidenschaften“ Einfluss in die Gedankenwelt und werden in die vier edlen Wahrheiten des Buddhismus unterteilt. Diese bilden die Grundlage der buddhistischen Lehre. Somit findet sich die Zahl 108 in vielen Symbolen und Ritualen wieder. Eins davon ist, dass 108malige Schlagen der großen Glocke eines buddhistischen Tempels in Japan in der Silvesternacht kurz vor Mitternacht. Dies repräsentiert die Auslöschung der 108 Leidenschaften. Darauf basierend wurde am Sonntag von allen Teilnehmern jeweils 108 Katas hintereinander ausgeführt, welche einzeln von Rudi Müller durch das Schlagen eines Gongs angekündigt wurden.
Der Aikikai Bamberg bedankt sich bei allen Teilnehmern und den Helfern der Bamberger Iaidō-Gruppe für den gelungenen Lehrgang und wir freuen uns viele auf den kommenden Veranstaltungen wiederzusehen.
Euer
Ralf Seiler
Vizepräsident des BayIaiB
Autor: Viviana Kaspar